Zum Inhalt springen

Fehnbiene

Honig aus Ostfriesland

Meine Bienenhaltung

Wissenswertes über die Bienenhaltung

Meine Betriebsweise

Es gibt eine Menge an Möglichkeiten wie ein Imker Bienen halten kann. Die verschiedenen Arten der Bienenhaltung nennt man Betriebsweise. In der Imkerei gibt es unzählige verschiedene Betriebsweisen. Es gibt bei verschiedenen Aspekten der Betriebsweise regelrechte „Glaubenskriege“

Meine Betriebsweise besteht bisher auf DN 1.5, die den Grundstein für meine Imkerei legen. Bei vielen anderen Aspekten erlaube ich es mir jedoch zu experimentieren und Dinge auszuprobieren, denn nur dann kann man auch mitreden … aber das ist noch ein langer Weg! Dieses werde ich hier nach und nach veranschaulichen also bleib gespannt.

Holz oder Kunststoff

Das ist eine wesentliche Frage, denn es gibt verschiedene Arten von „Bienenwohnungen“, den sogenannte Beuten. Ich habe mich noch nicht entschieden, und habe daher beide Varianten. Über die Vorteile und nachteile werde ich berichten sobald ich ein wenig mehr Erfahrung gemacht habe.

Welche Bienenrasse

Ich habe 100% Carnicavölker. Meine Bienen sind Sanftmütig Schwarmträge, und haben einen guten Honigertrag, dies sind wichtige Selektionskriterien. Ich versuche anhand dieser Kriterien die für mich ideale Biene zu finden mit der es auch Spaß macht zu arbeiten.

Rähmchenmaß

In der Imkerei gibt es das sogenannte Rähmchenmaß. Das Rähmchenmaß legt die Größe der Bienenwaben in der Beute fest. Hier gibt es unzählige verschiedene Größen und auch Formen. In unserer Region sind die Maße Deutsch Normal am stärksten verbreitet. Für welches Maß man sich entscheidet hängt von einigen Faktoren ab wie bspw. Verbreitung in der Region, ob ich Holz- oder Styroporbeuten nutze oder mit wie vielen Bruträumen ich imkern möchte. Ich habe mich für Deutsch Normal 1.5 entschieden. Dieses ist in der Region aber noch relativ wenig vorhanden.

ÜBER MICH

Mein Name ist Timo. Ich bin 1995 geboren und seit dem Jahr 2021 Hobbyimker. Begonnen hat alles mit der Idee, was ich mit einem erworbenen Grundstück mache, auf dem nur Rasen wächst. 2019 habe ich dann die ersten Planungen für eine Streuobstwiese entwickelt. Nach der Planung folgte die Umsetzung. Mittlerweile bin ich bei 18 Obstbäumen angelangt und der Platz wird knapp. Damit die Rasenpflege für keine Schäden an den Obstbäumen sorgt, ist jeder Baum mit einem Beet umrandet. Im darauf folgenden Jahr trugen bereits die ersten Bäume Früchte. Ich war beeindruckt von der Leistung der Bienen, welche für die notwendige Bestäubung sorgen. So kam mir der Gedanke selbst Bienen zu halten. Nach langem Hin und Her war es dann soweit: 2021 konnte ich endlich die Imker-Grundschulung beginnen – leider größtensteils nur online und nicht in Präsenz. Noch während der Grundschulung habe ich mir zwei Bienenableger angeschafft und diese auf derzeit drei Völker ausgebaut. Für die Zukunft plane ich zwischen fünf bis zehn Völker zu besitzen.

Eine einzelne Honigbiene produziert in ihrem Leben etwa 2 bis 3 Gramm Honig.
Dafür muss sie das Dreifache an Nektar einsammeln, das heißt in etwa 300.000 Blüten anfliegen.

Fixed Price Projects

Lorem ipsum dolor sit amet elit do, consectetur adipiscing, sed eiusmod tempor.

Receive on time

Lorem ipsum dolor sit amet elit do, consectetur adipiscing, sed eiusmod tempor.

Fast work turnaround

Lorem ipsum dolor sit amet elit do, consectetur adipiscing, sed eiusmod tempor.

Branding

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

We are driven by values

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Featured Work

“What is the point of being alive if you don’t at least try to do something remarkable?”

JANET MORRIS

“What is the point of being alive if you don’t at least try to do something remarkable?”

WILLIE BROWN

“What is the point of being alive if you don’t at least try to do something remarkable?”

SEAN FISHER